Angreifer Pyramide

Diese Auflistung gibt einen Überblick über die verschiedenen Akteure, ihre Motivationen und das potenzielle Schadensausmass ihrer Aktivitäten.

Staatliche Akteure

  • Rolle: Staatlich gesponserte Hackergruppen, die im Auftrag eines Landes handeln.

  • Motive: Politische Spionage, wirtschaftlicher Gewinn, Destabilisierung von Regierungen, Informationskrieg.

  • Schadenspotenzial: Sehr hoch. Diese Akteure haben Zugang zu umfangreichen Ressourcen und können Angriffe auf kritische Infrastrukturen, Regierungsbehörden und grosse Unternehmen ausführen.

Cyberkriminelle

  • Rolle: Einzelpersonen oder Gruppen, die illegale Aktivitäten im Cyberspace betreiben.

  • Motive: Finanzielle Gewinne durch Erpressung (Ransomware), Diebstahl von Daten, Kreditkartenbetrug, Verkauf von gestohlenen Informationen.

  • Schadenspotenzial: Hoch. Sie können erhebliche finanzielle Verluste verursachen und sensible persönliche und geschäftliche Daten gefährden.

Service-Anbieter

  • Rolle: Kriminelle, die IT-Dienstleistungen und Infrastrukturen bereitstellen.

  • Motive: Profit durch Bereitstellung von Dienstleistungen, Sicherstellung der Verfügbarkeit und Integrität ihrer Dienste.

  • Schadenspotenzial: Mittel bis hoch. Attacken durch ihre Diensten können viele Kunden betreffen und grossen Schaden verursachen.

Insider

  • Rolle: Mitarbeiter oder Vertrauenspersonen innerhalb einer Organisation.

  • Motive: Rache, finanzieller Gewinn, unzufriedenheit, oder versehentliches Fehlverhalten.

  • Schadenspotenzial: Hoch. Insider haben oft legitimen Zugang zu sensiblen Informationen und Systemen, was es ihnen erleichtert, erheblichen Schaden anzurichten.

Hacktivisten

  • Rolle: Aktivisten, die Hacking nutzen, um politische oder soziale Ziele zu verfolgen.

  • Motive: Aufmerksamkeit auf bestimmte Themen lenken, Protest gegen Unternehmen oder Regierungen, Aufdeckung von Missständen.

  • Schadenspotenzial: Mittel. Sie können Webseiten lahmlegen, sensible Informationen veröffentlichen und den Ruf von Organisationen schädigen.

Script Kiddies

  • Rolle: Unerfahrene Hacker, die vorgefertigte Skripte und Tools nutzen, um Angriffe auszuführen.

  • Motive: Spass, Prahlerei, Lernen.

  • Schadenspotenzial: Niedrig bis mittel. Während sie oft weniger Wissen und Fähigkeiten haben, können ihre Angriffe dennoch Schaden anrichten, insbesondere wenn sie auf ungesicherte Systeme stossen.

Techfirmen

  • Rolle: Unternehmen, die Technologien entwickeln und vertreiben.

  • Motive: Innovation, Marktdominanz, Profit.

  • Schadenspotenzial: Mittel bis hoch. Techfirmen sammeln vermehrt Daten über ihre Nutzer und erhalten tiefe Einblicke. Je nach Land und Gesetzeslage können Regierungen sich Zugang zu den Daten verschaffen.

Last updated